

Brot vorbestellen
Tage werden geladen ...
8 Schweizer Franken- Zutaten/Nährwerte/Fotos
Sauerteigbrot, das Helle - zum Teilen - für kleine Haushalte , um die Hälfte einzufrieren.
Tage werden geladen ...
8 Schweizer Franken Tage werden geladen ...
8 Schweizer FrankenTage werden geladen ...
8 Schweizer FrankenTage werden geladen ...
8 Schweizer Franken- Zutaten/Nährwerte/Fotos
Sauerteigbrot - das Helle - die goldene Reserve - jeden Tag frisches Brot selbstgebacken
Tage werden geladen ...
8 Schweizer Franken Tage werden geladen ...
8 Schweizer Franken- Zutaten/Nährwerte/Fotos
Sauerteigbrot, das Helle - zum Teilen - für kleine Haushalte, einfrieren und nach Bedarf aufbacken
Tage werden geladen ...
8 Schweizer Franken
Abholung in Igis
Mittwoch bis 12:30 für Abholung am Freitag
Nutzungsbedingungen hinzufügen

Best Value
12er Brotkarte
96
12 Sauerteigbrote - Abholdaten können selbst eingeplant werden
Gültig für 12 Monate
1x bezahlen und 12x abholen
Abholdaten selbst verwalten
"Brot-Pause" einplanen
flexible Wahl
bis 48h vor der Abholung kann noch umgebucht werden
Brotkarte wählen

So funktionierts
👩🍳in der Mikrobäckerei
Dienstag: Aktivieren des Sauerteigstarters Enja
Mittwoch: Mehllieferung von Gran Alpin,
Teig kneten und formen
Donnerstag: Ruhetag für die geformten Teiglinge
Freitag: Einschneiden und backen
👉 für dich
Dienstag: Vorbestellung bis Mittwoch 12:30 Uhr
Donnerstag: du bekommst einen Code per Mail
Freitag: Abholung des Brotes ab 12:00 Uhr
bis Sonntag 22:00 Uhr
Samstag: Sauerteigbrot geniessen
Dienstag: Hast noch Brot? Im Ofen aufbacken
(Nur) Brot?
Ja, momentan gibt es nur Brot.
Sauerteigbrote brauchen eine genaue Prozessführung, damit sie perfekt gelingen. Ich habe natürlich viele weitere Ideen, die ich irgendwann umsetzen möchte. Bis dahin kann ich mit dem Zufallsknusper kreativ sein! 😉
Wie funktioniert die Selbstabholung?
Du kannst dein bestelltes Brot am Freitag ab 12:00 Uhr, bis Sonntag um 22:00 Uhr an der Unterdorfstrasse 9 in Igis abholen.
📌 Ablauf:
-
Nach deiner Bestellung erhältst du eine ein Tag vor der Abholung eine E-Mail mit einem Abholcode.
-
Mit diesem Code kannst du dein Brot jederzeit im Abholschrank abholen.
Wie backe ich das Brot nach dem einfrieren auf?
Vorgeheizten Backofen Ober-/Unterhitze 220°C während ca. 20 Minuten. 20 min auskühlen lassen und ready.
Wie bewahre ich mein Brot am besten auf?
Stelle das Brot mit der Schnittkante nach unten auf ein Holzbrett. So bleibt die Kruste knusprig.
Warum gibt es nur am Freitag Brote?
Ich arbeite in einem Lebensmittelunternehmen und möchte diesen Job nicht aufgeben. Freitags zu backen passt perfekt in meine Wochenplanung, damit ich mir meinen Traum erfüllen kann.
So habt ihr das ganze Wochenende frisches Brot zur Verfügung! Ausserdem bleibt mir Zeit für Familie und Freunde.
💡 Tipp: Du kannst auch mehrere Brote kaufen und einfrieren – Sauerteigbrote lassen sich wunderbar aufbewahren.
Ich habe kein Brot vorbestellt, krieg ich trotzdem eines?
Ich backe immer ein paar Brote mehr. Frag einfach nach – mit etwas Glück habe ich ein Brot für dich übrig. Wenn du sicher gehen möchtest, empfehle ich dir eine Vorbestellung.
Gibt es auch Brote ohne Sauerteig?
Nein :-) Ich backe ausschließlich mit Sauerteig. Viele denken, dass Sauerteigbrote immer sauer schmecken, aber bei der richtigen Prozessführung ist das nicht der Fall.
Sauerteigbrote sind aromatisch und bekömmlich – ich vergleiche sie gerne mit einem guten Wein. Viele Menschen vertragen Sauerteigbrote besser als herkömmliches Brot.
Falls du dennoch kein Sauerteigbrot möchtest, findest du bestimmt eine Alternative in einer anderen regionalen Bäckerei.
Ab wann kann ich mein Brot abholen?
Die Brote werden morgens gebacken und müssen danach noch auskühlen.
➡ Ab 12:00 Uhr ist dein Brot abholbereit.
Zufallsknusper? Was?
Jede Woche eine andere Bortsorte. Der Teig vom Lucullina ist die Grundlage und weitere Zutaten (wechseln wöchentlich) sorgen für Abwechslung. Ich liebe Abwechslung und neue Kreationen.
Brot mit Herz
Carla
Wasser, Mehl und Salz – drei einfache Zutaten, die durch die Magie meines Weizensauerteigs "Enja" zu einem luftigen, aromatischen Brot werden.
Seit 2020 pflege ich meinen Sauerteigstarter und lerne dabei immer mehr über die lange Teigführung. Enja – inspiriert vom irischen Wort für „kleines Feuer“ – hat meine Leidenschaft fürs Brotbacken entfacht. Jedes Brot, das aus meinem Ofen "Glotzkasten" kommt, ist das Ergebnis von Zeit, Präzision und dem faszinierenden Zusammenspiel natürlicher Prozesse.
Lucullina
Meine Begeisterung für Sauerteigbrote hat mich dazu inspiriert, meine eigene Mikrobäckerei zu gründen: Lucullina. Der Name ist eine Hommage an den Feinschmecker Lucullus – in weiblicher Form –, ein Symbol für meine Liebe zum guten Essen und meinen hohen Anspruch an Qualität.
Hier in Igis entsteht jedes meiner Brote mit Sorgfalt und echter Leidenschaft. Ich freue mich darauf, dich mit dem einzigartigen Geschmack meiner Sauerteigbrote zu begeistern.
Denn seit ich den unvergleichlichen Genuss von Sauerteigbrot kenne, weiss ich: Gutes Brot braucht mehr als nur gute Zutaten – es braucht Zeit, Pflege und ganz viel Herz.
